J-Body Automobiles Forum banner

Motorumbau 1988-1994 Chevrolet Cavalier auf 3,4L (LQ1)

12K views 21 replies 9 participants last post by  robbieallover  
#1 ·
Ist es möglich, einen 3,4-Liter-DOHC-60-Grad-V6-Motor (LQ1) von einem (Lumina oder einem Auto mit diesem Motor) in einen Cavalier von 1988-1994 einzubauen? Sagen Sie mir, ob er nur in einen Cavalier vor 1990 oder nur in einen Cavalier ab 1991 passt.

Eine weitere Frage: Kann ich einen Cavalier von 1991 oder neuer so aussehen lassen wie einen Cavalier vor 1991?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe :)
 
#5 ·
Jake; der GenIII-Block unterscheidet sich tatsächlich ziemlich stark vom GenII-Block.

Der schwierigste Teil des GenIII 660-Umbaus ist meiner Meinung nach die Herstellung einer individuellen Frontbefestigung, die ich in naher Zukunft für Interessenten in Serie fertigen möchte.
 
#8 ·
Wie haben sie den Block von Gen II auf III verbessert?
überarbeitete Ölkanäle,

Lifter-Valley bearbeitet für Rollenlifter-Haltestangen.

Ölwannen-Schraubenlöcher wurden geändert und eine neue, strukturell integrierte Aluminium-Ölwanne wird verwendet, die Schraubenlöcher für die 3 mittleren Hauptlager für kreuzverschraubte Hauptlager hat.
(zusätzliche Festigkeit des unteren Endes)

Die vordere Motorhalterung hat unterschiedliche Schraubenloch-Bosse

Der Block hat ein bearbeitetes Loch für den entsprechenden Nockenwellen-Positionssensor.

hmm.. ich weiß, dass ich ein oder zwei Kleinigkeiten für den Block sowieso vergesse. Was den Rest des Motors angeht... ha, die Liste könnte endlos sein.
 
#10 ·
uncle jesse said:
Colin, wie konntest du die Windschutzbleche vergessen
haha, kein Scherz, da ich eins in mein unteres Ende transplantiert habe LOL.

ich wusste, dass ich etwas vergessen hatte!
 
#11 ·
Bo said:
uncle jesse said:
Colin, wie konntest du Windleitbleche vergessen
haha, kein Scherz, da ich eins in mein unteres Ende transplantiert habe LOL.

ich wusste, dass ich etwas vergessen hatte!
siehst du, deshalb bin ich Onkel Jessie ;)
 
#13 ·
whitetiger said:
Warum verwenden die Leute also nur das obere Ende anstelle des gesamten Motors? Scheint irgendwie viel besser zu sein. Ist es ein Kosten- oder Verfügbarkeitsproblem?
Es gibt ein paar Probleme, die meiner Meinung nach bestimmen, ob man für manche Leute Hybrid fährt:

Die Frontmontage, die entweder kundenspezifisch angefertigt werden muss oder für die man (zu diesem Zeitpunkt) viel bezahlen muss, da die einzige, die bisher ohne weiteres verfügbar ist, von JBP für 400 $ CDN stammt (wird sich bald ändern ;))

Die Nockenwelle, die ein Rollenlager ist und keine Aftermarket-Ersatzteile hat. Das Einzige, was bisher möglich ist, ist eine Nachschleifung, die die Menge, die geändert werden kann, begrenzt. Oder eine kundenspezifische Schleifung von Grund auf, was teuer sein kann. Eine Flachstößel-Nockenwelle kann nachgerüstet werden, aber einige Änderungen müssen vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass die Nockenwelle dort bleibt, wo sie sein soll.

Ich habe einen Hybrid für meinen Jimmy gebaut, einfach weil er viel einfacher in den Truck passte, die Halterungen, ich habe die Standardhalterungen verwendet, die Anlasserposition wäre ein Albtraum gewesen, um sie zu ändern, und ein paar andere Details. Aber in The Raven werde ich einen kompletten GenIII-Motor verwenden, ich weiß, dass ich auf jeden Fall den GenIII-Block verwenden werde, ich spiele mit dem Gedanken, andere Zylinderköpfe aus einer Vermutung heraus zu verwenden.
 
#15 ·
Also, warum verwenden die Leute nur das obere Ende anstelle des gesamten Motors? Scheint irgendwie viel besser zu sein. Ist es ein Kosten- oder Verfügbarkeitsproblem?
Wie Raven sagte...

Und für mich war es so, dass ich bereits ein überholtes serienmäßiges unteres Ende hatte, das ich vor fast 2 Jahren überarbeitet hatte. Einen Motor einzubauen, der XX Kilometer gelaufen war, gebraucht, wer weiß, wie gut der Zustand war. Und die Tatsache, dass die Montage einige Zeit dauern würde, entschied ich mich, nur das obere Ende zu tauschen. Schien die einfache und unkomplizierte Lösung zu sein.
Der Nockenwellenfaktor spielte auch eine Rolle, da ich meine Comp bereits im Motor hatte und damals selbst kundenspezifische Nachschliffe keine Option waren! LOL.
 
#16 ·
Jetzt habe ich eine Frage zum Top-End-Tausch. Verändert der Top-End-Tausch die Diagnostik im Computer überhaupt?? Habe darüber nachgedacht, dies zu tun, und frage mich nur, ob es etwas durcheinanderbringen wird
Nein.
Das einzige Problem ist, wenn Sie in Ihrer Gegend Abgastests haben und wenn Sie es wie einige von uns billig machen und das EGR einfach blockiert und an den Computer angeschlossen lassen. Oder wenn Sie tatsächlich einen Adapter herstellen, damit er richtig funktioniert und am neuen Plenum befestigt werden kann.

Das ist das einzige tatsächliche "Problem" in Bezug auf Emissionen/Fahrbarkeit.
Das und das Kickdown-Kabel der Automatik.
 
#18 ·
Danke für die Info, Leute! (the_raven, v6h.o.)

Also, wenn ihr den Gen III-Block im Raven verwenden wollt, wie umgeht ihr dann die Nockenwellenprobleme? Oder lasst ihr euch einfach eine Sonderanfertigung schleifen?

Würdet ihr also empfehlen, einen Gen III-Block in einem 93er Z zu verwenden? Wenn ich das frage, plane ich, dass dies ein 2-3 Jahres-Projekt wird. Ich möchte es richtig machen, und ich habe keine Angst vor der Zeit, der Recherche und dem Geld, das damit verbunden ist. Ich möchte es WIRKLICH gleich beim ersten Mal richtig aufbauen, auch wenn es 5 Jahre dauert. Ich möchte, dass es fertig ist, wenn es Mitte der 12er-Zeiten läuft. Ich weiß, dass dies wahrscheinlich noch ein paar Jahre und Tausende von $$$$ kosten wird, aber das habe ich beschlossen. Nochmals vielen Dank. :p
 
#19 ·
Die Nockenwelle ist für mich kein wirkliches Problem, es sind Nockenwellen mit festen Rollenhebern erhältlich, die physisch in den Block passen. Der Steuersatz muss gewechselt werden und ein paar andere Kleinigkeiten müssen verwendet werden, damit alles funktioniert. Wenn The Raven ein täglicher Fahrer wäre (d. h. das primäre Transportmittel), dann würde ich eine Nachschleifung in Betracht ziehen oder die Seriennockenwelle verwenden, bis eine Aftermarket-Nockenwelle oder ein Nockenwellenrohling erhältlich ist (ich habe gehört, dass ein Unternehmen an neuen Nockenwellenrohlingen für diese Motoren arbeitet).

Ich mag die Vorteile des GenIII-Blocks gegenüber dem Gen2-Block, stärker, bessere Schmierung, unter anderem. Die Entscheidung liegt jedoch bei Ihnen, welchen Sie verwenden (GenII- oder GenIII-Block), es gibt Vor- und Nachteile bei der Verwendung jedes Blocks in einem J-Body der 1. oder 2. Generation.
 
#22 ·
Ja, es ist möglich, einen 3,4-Liter-DOHC-60-Grad-V6 (LQ1) in einen Chevrolet Cavalier von 1988–1994 einzubauen, aber es ist deutlich praktischer und machbarer, dies in einem Cavalier von 1991–1994 zu tun, als in einem, der vor 1991 gebaut wurde. Obwohl kein Cavalier ab Werk mit dem LQ1-Motor ausgestattet war, bieten die Modelle von 1991–1994 eine besser geeignete Plattform für den Umbau. Die Cavaliers von 1991 und neuer haben einen etwas größeren und besser gestalteten Motorraum für V6-Umbauten, mit Hilfsrahmen und Fahrwerkseinstellungen, die besser mit dem Gewicht und den Abmessungen des LQ1 kompatibel sind. Sie teilen auch elektrische Architekturen und Montageähnlichkeiten mit anderen GM J-Body-Autos wie dem Pontiac Grand Am oder Oldsmobile Achieva, was bei der Anpassung des Spenderkabelbaums und des Steuergeräts von einem Lumina Z34 oder Grand Prix GTP hilft. Im Gegensatz dazu sind Cavaliers vor 1991 kleiner, weniger anpassungsfähig und würden umfangreichere Arbeiten erfordern, insbesondere für Motorhalterungen, die Integration der Verkabelung und die strukturelle Verstärkung. Daher ist der LQ1-Umbau nur in Cavaliers von 1991–1994 vernünftig machbar. Alles vor 1991 wäre eine hochgradig kundenspezifische Konstruktion, die wahrscheinlich Modifikationen der Spritzwand, Verstärkung des Hilfsrahmens und eine vollständige Neuverkabelung beinhaltet. Bezüglich Ihrer zweiten Frage: Ja, Sie können einen Cavalier von 1991 oder neuer so aussehen lassen wie ein Modell vor 1991, aber das erfordert etwas Arbeit. Sie benötigen die komplette Frontpartie eines Cavalier von 1988–1990, einschließlich der Kotflügel, der Motorhaube, der Stoßstange, des Kühlergrills, der Scheinwerfer und möglicherweise der Kühlerhalterung. Die Lochmuster sind ziemlich ähnlich, und mit geringfügigen Änderungen können Sie die älteren Karosserieteile an das neuere Fahrgestell anpassen. Die Verkabelung für die Scheinwerfer und Blinker muss angepasst werden, um dem älteren Stil zu entsprechen, und auch das Haubenverriegelungssystem muss möglicherweise angepasst werden. Die Hinterteile der Autos haben sich in dieser Zeit nicht wesentlich verändert, daher ist die Umgestaltung hauptsächlich eine kosmetische Nachrüstung der Frontpartie. Wenn Sie möchten, dass auch der Innenraum übereinstimmt, ist der Armaturenbrett-Tausch möglich, aber kompliziert, da sich die Armaturenbretter und Instrumente nach 1990 geändert haben. Der Austausch des Armaturenbretts des Cavalier vor 1991 in einen Cavalier von 1991–1994 ist absolut möglich, aber es ist ein detaillierter Prozess, der Präzision, Geduld und Anpassung erfordert. Die beiden Generationen haben deutlich unterschiedliche Armaturenbrett-Montagestrukturen, Kabelbäume und HVAC-Layouts, daher müssen Sie Folgendes wissen: 1. Armaturenbrett-Passform und -Montage Die Armaturenbrettschale des Cavalier von 1988–1990 kann physisch in ein Auto von 1991–1994 passen, aber die Befestigungspunkte sind unterschiedlich. Sie müssen Halterungen bohren und kundenspezifisch montieren, um das ältere Armaturenbrett mit der Armaturenbrettstange und der Spritzwand des neueren Fahrzeugs auszurichten. Die Lenksäulenhalterung und -halterung müssen möglicherweise angepasst werden, um der früheren Armaturenbrettöffnung und der Stützstrebe zu entsprechen. 2. Instrumentencluster-Kompatibilität Die Cluster von 1988–1990 verwenden analoge, kabelgetriebene Tachometer und eine einfachere Verkabelung für Warnleuchten. Die Cluster von 1991–1994 sind stärker in das Karosseriesteuermodul des Fahrzeugs integriert und verfügen über einen elektronischen Geschwindigkeitssensor (VSS). Sie müssen entweder das Tachometerkabel-System im älteren Stil nachrüsten, was den Austausch der Getriebeausgangswelle auf einen kabelgetriebenen Stil erfordert, oder den älteren Cluster so anpassen, dass er ein Signal vom neueren VSS akzeptiert, was möglicherweise einen Signalwandler oder ein benutzerdefiniertes Messgerät erfordert. 3. HVAC-Integration Die HVAC-Bedienelemente vor 1991 sind mechanisch (hebelbasiert), während die Bedienelemente von 1991+ Vakuumaktuatoren und elektrische Lüftersteuerungen verwenden. Sie müssen entweder den gesamten HVAC-Kasten und die gesamte Kanalisierung vom älteren Auto übernehmen (was Änderungen an der Spritzwand und den Innenraumkanälen erfordert) oder die ältere Bedienblende in das neuere Armaturenbrett einfügen und die Steuerkabel oder Vakuumleitungen an das neuere System anpassen. 4. Herausforderungen beim Kabelbaum Dies ist der komplexeste Teil des Austauschs. Der Armaturenbrett-Kabelbaum des älteren Cavalier muss vollständig transplantiert und in den Karosserie- und Motorkabelbaum des 1991+-Autos integriert werden. Steckerarten, Kabel farben und Sicherungskasten-Layouts sind alle unterschiedlich, daher sind Schaltpläne von Spender- und Empfängerfahrzeugen unerlässlich. Erwarten Sie, dass Sie Zeit mit Spleißen, Löten, Beschriften und Testen von Stromkreisen verbringen, einschließlich Beleuchtung, Blinkern, Radio und Scheibenwischern. 5. Ästhetische Verkleidung und Funktion Wenn Sie möchten, dass der Austausch OEM-sauber aussieht, passen Sie die Mittelkonsole und die Zierteile vom Spenderfahrzeug an. Stellen Sie sicher, dass die Ausrichtung der Armaturenbrettauflage symmetrisch ist, insbesondere um A-Säulen und Windschutzscheibenanpassung. Möglicherweise müssen Sie Halterungen für Zierteile modifizieren oder herstellen, die nicht von Natur aus passen. Empfehlung für einen sauberen Austausch Beschaffen Sie sich ein komplettes Armaturenbrett und einen Innenraumkabelbaum von einem sauberen Cavalier von 1988–1990. Machen Sie Fotos und beschriften Sie alles während der Demontage. Verwenden Sie Factory Service Manuals (FSMs) für Spender- und Empfängerautos für Kabelbelegungen und Diagramme. Führen Sie einen Test des Clusters und des HVAC-Panels auf dem Prüfstand durch, bevor Sie die endgültige Installation vornehmen.